Solarpark Treuenbrietzen, Brandenburg, Deutschland
Daten und Fakten
Alle Angaben zum Stichtag 30. Juni 2025
Land | Deutschland |
Technologie | Solar |
Standort | Brandenburg |
Inbetriebnahme | 2025 |
Besitzübergang | 2025 |
Installierte Leistung | 8,3 |
kWh/Jahr (P50-Erwartungswert) | 9,2 |
Module | DAS Solar |
Wechselrichter | Sungrow |
Vergütung | EEG |

Projektbeschreibung
Der Solarpark Treuenbrietzen ist eine Freiflächen-Photovoltaikanlage in Brandenburg (rund 30 km südwestlich von Potsdam), die auf intensiv bewirtschafteten Grünlandflächen errichtet wurde. Die Anlage nutzt moderne Solartechnologie zur klimafreundlichen Stromerzeugung, dabei wurden 13.728 Module des Herstellers DAS SOLAR und 20 Wechselrichter von Sungrow verbaut.
Mit einer prognostizierten Jahreserzeugung von rund 9,2 Millionen Kilowattstunden (kWh) leistet der Solarpark einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung. Dadurch werden jährlich etwa 6.300 Tonnen CO₂ eingespart.
Das Projekt erfüllt die Anforderungen der EU-Taxonomie und unterstützt mehrere Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Die Stromvermarktung erfolgt über einen Direktvermarktungsvertrag, wodurch stabile Einnahmen und hohe Planungssicherheit gewährleistet sind.


